Ibn Ijas

Ibn Ijas
Ịbn Ijas,
 
Ịbn Ajas, Mohammed Ibn Ahmed, arabischer Geschichtsschreiber, * 1448, ✝ Kairo um 1524; schrieb eine Chronik Ägyptens (bis 1522 reichend), die wichtigste Quelle zur Geschichte des untergehenden Mameluckenreiches.
 
Ausgabe: Alltagsnotizen eines ägyptischen Bürgers, eingeleitet und übersetzt von A. Schimmel (1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • arabische Literatur. — arabische Literatur.   Die arabische Literatur umfasst das gesamte religiöse, profane, schöngeistige und gelehrte Schrifttum der Araber in Poesie und Prosa. Sie wird seit Ende des 8. Jahrhunderts n. Chr. aufgezeichnet.    Ältere Literatur   Die… …   Universal-Lexikon

  • List of famines — This is an incomplete list of major famines, ordered by date.A complete list will almost certainly never become available. 5th century BC * 440 BC famine in Ancient Rome. 2nd century BC * Between 108 BC and 1911 AD there were no fewer than 1828… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”